Anti-­Ableistische Praktiken

In Zeiten der Pandemie ermöglichte die digitale Infrastruktur ortsunabhängige Formen der Zusammenkunft. Bewegungseinschränkungen wurden gelockert, so dass Studierende und Lehrende den Unterricht teilweise fortsetzen konnten. Es ist leicht, diese Möglichkeiten als eine Erweiterung der Lernräume zu verstehen, aber diese Plattformen haben ihre eigenen Ausschluss­mechanismen. Wie können Lehr- und Lernräume gestaltet sein, um ein selbstbestimmtes Arbeiten für behinderte Studierende und Lehrende zu ermöglichen? Der Workshop gibt Einblicke in mögliche Formate und Praktiken, die eine anti-ableistische Haltung ausmachen.

Der Workshop findet im Kontext der Reihe +dimensions dialogues unter dem Titel Reviewing our Teaching Practice im Wintersemester 2022/2023 statt und wird von +dimensions organisiert. Er richtet sich an alle Lehrenden der weißensee kunsthochschule berlin.

Datum

17.01.2023

Uhrzeit

10:00–13:00 Uhr

Ort

online

Format

Workshop im Rahmen von +dimensions dialogues: Reviewing our Teaching Practice

Mitwirkende

tba (Workshopleitung), Juana Awad, Lara Chahal und Henrike Uthe (Organisation der Workshopreihe)

Zugehörige Artikel

  • Critical Whitness
  • Unconcious Bias
  • Reviewing our Teaching Practice